Freggers

freggers.de Nutzungsbedingungen (Stand: 04. Aug 2015)

§ 1 Geltungsbereich, Definitionen

(1) Die SPiN AG, Emmeramsplatz 5, 93047 Regensburg (nachfolgend "SPiN" genannt) entwickelt und betreibt im Internet unter der Adresse http://www.freggers.de eine Kommunikationsplattform für die Allgemeinheit zur Verfügung (nachfolgend "Community" genannt). Für jeden Nutzer dieser Community gelten die vorliegenden Nutzungsbedingungen.

(2) Nutzer im Sinne dieser Nutzungsbedingungen ist jeder, der die in Abs. 1 genannte Community nutzt und/oder sich dort registrieren lässt und/oder die dort angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten nutzt.

(3) Der Nutzer versichert mit Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen, dass er entweder das 18. Lebensjahr vollendet hat oder ihm eine ausdrückliche Einwilligung seiner Erziehungsberechtigten vorliegt, die in Abs. 1 genannte Community zu nutzen.

(4) SPiN behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit abzuändern. Der Nutzer wird vor jedem Login auf die aktuell geltende Version der Nutzungsbedingungen hingewiesen. Eine individuelle Benachrichtigung des Nutzers erfolgt aber nicht. Jeder Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, vor jeder Benutzung der Community die Nutzungsbedingungen zu lesen und auf die Aktualität hin zu überprüfen. Die weitere Nutzung der Community durch Login nach einer Änderung der Nutzungsbedingungen gilt als Einverständniserklärung des jeweiligen Nutzers mit den geänderten Nutzungsbedingungen.

§ 2 Rechte des Nutzers

Der Nutzer ist berechtigt, die in § 1 Abs. 1 genannte Community und die dort angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten ausschließlich für private Zwecke zu benutzen.

§ 3 Pflichten des Nutzers

(1) Jede andersartige Nutzung der über die in § 1 Abs. 1 genannte Community angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten als für private Zwecke, insbesondere für geschäftliche Zwecke und hierbei insbesondere für Werbezwecke ist verboten. Insbesondere ist die vereinzelte oder massenhafte Versendung inhaltsgleicher oder weitgehend inhaltsgleicher Nachrichten (Junkmails, Spamming) über die Community ausdrücklich verboten. Der Zugang und die Nutzung der in § 1 Abs. 1 genannten Community darf nur über einen Webbrowser oder durch eine von SPiN vorher autorisierte Software erfolgen.

(2) Die Versendung von Daten oder Software, die die Hard- oder Software des Empfängers rechtswidrig beeinflussen könnte, ist untersagt. Auch eine Benutzung für Zwecke, bei denen eine Störung der Datenübermittlung auftreten könnte, die zu Körper-, Sach- oder Vermögensschäden führen könnte, ist nicht gestattet.

(3) Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Community Software oder Teile davon zu dekompilieren, abzuändern, zu übersetzen, zu entassemblieren, derivative Programme zu entwickeln, einem Reverse Engineering zu unterziehen, eine sonstige Abänderung oder Vervielfältigung selbst vorzunehmen oder durch Dritte vornehmen zu lassen.

(4) Der Nutzer ist nicht berechtigt, bei der Nutzung der in § 1 Abs. 1 genannten Community gesetzes- oder rechtswidrige Handlungen vorzunehmen oder durch Dritte vornehmen zu lassen. Gleiches gilt für Handlungen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt, Mitteilungen oder Daten zu versenden, die rechtswidrige Inhalte haben, oder deren Inhalt gegen die guten Sitten verstößt. Insbesondere dürfen hierbei keine strafrechtlich relevanten, jugendgefährdenden, ordnungswidrigen oder sonst rechtswidrige, insbesondere pornographische, rassistische, gewaltverherrlichende oder die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzende Inhalte verbreitet, angeboten oder zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus darf der Nutzer keine Gelegenheit zu sexuellen Handlungen anbieten, ankündigen, anpreisen, bekannt geben oder sonst zugänglich machen. Explizit nicht erwünscht sind Anfragen für Telefon, Skype, ICQ, MSN oder andere Messenger. Es ist auch nicht gestattet, über die Community urheberrechtlich geschützte Werke (darstellende Kunst, Musik, Literatur, Software etc.) zu verbreiten, zu vervielfältigen, durch Links zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen, wenn hierfür die rechtlichen Voraussetzungen nicht vorliegen.

(5) Der Nutzer verpflichtet sich, andere Nutzer nicht zu belästigen, zu stören oder zu schädigen. Außerdem ist es verboten, sich durch Registrierung oder SMS-Verifizierung zusätzlicher Fregger einen unfairen Vorteil gegenüber Nutzern mit nur einem Fregger zu verschaffen.

(6) Den Anweisungen von SPiN Mitarbeitern zur Aufrechterhaltung der Ordnung innerhalb der Community ist Folge zu leisten.

§ 4 Rechte und Pflichten von SPiN

(1) SPiN stellt die Community der Allgemeinheit zum privaten Informationsaustausch und zur Kommunikation unentgeltlich zur Verfügung.

(2) Der Nutzer hat keinen Rechtsanspruch auf dauerhafte Nutzung der Community. Insbesondere ist SPiN nicht verpflichtet, eine jederzeitige Verfügbarkeit oder Erreichbarkeit ihres Dienstes herzustellen. SPiN bemüht sich jedoch, den Betrieb der Community möglichst störungsfrei aufrecht zu erhalten und gemäß den Bedürfnissen der Nutzer weiterzuentwickeln. SPiN übernimmt hierbei jedoch keinerlei Gewähr für die Verfügbarkeit und Mängelfreiheit der Community.

(3) SPiN behält sich ausdrücklich vor, den angebotenen Dienst oder Teile des Dienstes jederzeit zu verändern, einzuschränken oder vollständig einzustellen. Der Dienst kann insbesondere wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht verfügbar sein, ohne dass dem Nutzer hieraus Ansprüche gegen SPiN erwachsen würden.

(4) Bei einem Verstoß des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen, insbesondere gegen die in §3 benannten Pflichten des Nutzers, ist SPiN berechtigt, von ihrem virtuellen Hausrecht Gebrauch zu machen. Dies bedeutet, dass SPiN gegenüber dem betreffenden Nutzer berechtigt ist, diesen mit Hilfe einer Sperre ohne Angabe von Gründen aus der Community auszuschließen und die von ihm verwendeten Inhalte vollumfänglich zu löschen. Dies gilt auch, wenn es sich bei dem Nutzer um einen Operator oder um ein zahlendes Mitglied handelt.

(5) SPiN hat das Recht, Nicknamen und ggf. Inhalte von registrierten Nutzern zu löschen, wenn der entsprechende Nickname länger als drei Monate in Folge nicht genutzt wurde. Der Nickname wird nach der Löschung wieder zur Registrierung freigegeben.

(6) Die Community ist ausschließlich für die persönliche Nutzung und den Kommunikationsaustausch bestimmt, eine geschäftliche Nutzung ist ausdrücklich nicht erlaubt; insoweit wird auf § 3 Abs. 1 verwiesen. Soweit der Nutzer das ausdrückliche Verbot, die Community für geschäftliche Zwecke, insbesondere für Werbezwecke zu nutzen, verstößt, hat er für jeden Fall der Zuwiderhandlung an SPiN eine Vertragsstrafe von 1.000,00 Euro zu entrichten. Ein eventuell hierüber hinausgehender Schadensersatzanspruch von SPiN bleibt hiervon unberührt.

(7) Die Nutzer der Community werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei der Verbreitung von unzulässigen Inhalten strafrechtliche Verfolgung drohen kann. SPiN ist in diesen Fällen berechtigt und unter Umständen verpflichtet, bei Kenntnis von rechts- oder gesetzeswidrigen Inhalten oder bei Kenntnis von Inhalten, die gegen die guten Sitten verstoßen, diese unverzüglich zu entfernen und die jeweiligen Inhalte zu Beweiszwecken zu sichern. In diesen Fällen ist SPiN berechtigt, den jeweiligen Nutzer von einer künftigen Nutzung der Community auszuschließen.

(8) Soweit der Verdacht eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen oder eines Strafgesetzes oder gegen die guten Sitten besteht, ist SPiN berechtigt, Aktionen der Nutzer sowie gechattete Inhalte aufzuzeichnen. SPiN verpflichtet sich hierbei zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.

§ 5 Verantwortlichkeit für Inhalte

(1) Der Nutzer ist für die von ihm erstellten und auf den Internetseiten der Community veröffentlichen Inhalte und Beiträge sowie Chatbeiträge selbst verantwortlich. SPiN ist nicht verpflichtet, Inhalte vor der Veröffentlichung auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen oder ihre Internetseiten regelmäßig auf mögliche rechtswidrige Inhalte zu kontrollieren. Rechtswidrige Inhalte sind solche, die gegen die guten Sitten oder das allgemeine ethische Empfinden verstoßen oder geistige, gewerbliche und sonstige Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere Urheber- und Markenrechte sowie das allgemeine Persönlichkeitsrecht.

(2) Nach Kenntniserlangung von einem konkreten Inhalt und dessen Rechtswidrigkeit ist SPiN berechtigt, diesen Inhalt zu entfernen oder den Zugang zu ihm zu sperren. Des weiteren ist SPiN berechtigt, den Nutzer, der den rechtswidrigen Inhalt eingestellt hat, vorübergehend oder dauerhaft von der Nutzung der Community auszuschließen. Ansprüche des Nutzers wegen der Entfernung eines Inhalts oder der Sperrung des Zugangs zu dem Inhalt und/oder wegen der vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung des Nutzers selbst sind ausgeschlossen.

(3) Der Nutzer stellt SPiN von allen Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung ihrer Rechte durch von dem Nutzer eingestellte, rechtswidrige Inhalte frei. Der Nutzer hat SPiN insbesondere alle Schäden zu ersetzen, die SPiN dadurch entstehen, dass Dritte SPiN wegen der Verletzung ihrer Rechte in Anspruch nehmen.

§ 6 Registrierung

(1) Der Nutzer hat die Möglichkeit seinen Nicknamen, unter dem er in der Community auftritt, zu registrieren und mit einem Passwort zu schützen. Bei der Registrierung hat der Nutzer verschiedene Angaben zu machen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht). Der Nutzer versichert, dass sämtliche von ihm gemachte Angaben korrekt sind und den Tatsachen entsprechen (auch optionale Angaben wie das Geburtsdatum im Profil). Soweit SPiN Zweifel an der Richtigkeit der gemachten Angaben hat, ist sie berechtigt, vom Nutzer entsprechende Nachweise durch die Vorlage amtlicher Dokumente wie etwa des Personalausweises zu fordern.

(2) Diese Registrierung kann SPiN mit der Abfrage und Speicherung der Telefonnummer des Nutzers verbinden.

(3) Die Leistung von SPiN ist mit der Einrichtung des Zugangs für den Nutzer und der damit verbundenen Möglichkeit zur Nutzung der damit verbundenen Leistungen erbracht. Mit dem erstmaligen Login mit seinem Nicknamen und dem Passwort nimmt der Nutzer die Leistung in Anspruch.

§ 7 Nutzung des Cash-Kontos

(1) Jeder registrierte Benutzer erhält bei Einrichtung seines Benutzernamens ein Konto für die sogenannte "Cash"-Währung. Dieses Konto kann der Benutzer durch Zahlungen an SPiN mit Cash aufladen. Cash kann eingesetzt werden, um bestimmte Funktionen oder Dienste innerhalb der Community zu nutzen.

(2) Der Benutzer bestimmt die Zahlungsweise und den zu zahlenden Betrag bzw. die Anzahl von Cash, die er aufladen möchte. Eine Aufladung des Kontos erfolgt in festgelegten Beträgen, die der Preisliste zu entnehmen sind. Mehr Cash kann durch mehrmaliges Aufladen eines bestimmten Betrags aufgeladen werden, solange eine evtl. von SPiN gesetzte Obergrenze für das Guthaben nicht erreicht wird.

(3) Die jeweils gewünschte Anzahl von Cash wird spätestens zwei Tage nach Zahlungseingang auf dem Konto gutgeschrieben. Sollte die Bezahlung nicht korrekt erfolgen bzw. aus von SPiN nicht zu vertretenden Gründen scheitern (z.B. wegen fehlender Kontodeckung, falscher Kontonummer oder Ähnlichem), wird der Cash-Betrag ohne weitere Benachrichtigung nicht gutgeschrieben. SPiN behält sich vor, in diesem Fall eine erneute Aufladung bzw. Versuch mit Verweis auf die bereits fehlgeschlagene Abbuchung bzw. Überweisung abzulehnen.

(4) Der Nachweis für eine bestimmte Höhe des Guthabens obliegt dem Nutzer. SPiN stellt die Möglichkeit zur Verfügung, den jeweiligen Guthabenstand unter der Rubrik "Cash" abzurufen und diesen gegebenenfalls auszudrucken. Im Übrigen sichert SPiN die Kontodaten mit den üblichen, dem jeweiligen Stand der Technik entsprechenden Maßnahmen gegen Verlust, insbesondere durch Backup-Systeme. SPiN weist jedoch darauf hin, dass es nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht möglich ist, Hard- und Software gegen jeglichen Missbrauch von außen und Datenverlust zu schützen. Eine Rechnungsstellung oder ein Belegversand für das Guthaben erfolgt nicht.

(5) Hat der Nutzer den begründeten Verdacht, dass sein Benutzername oder sein Passwort und damit sein Konto missbraucht werden, hat er dies unverzüglich SPiN schriftlich, per E-Mail oder telefonisch mitzuteilen. SPiN wird innerhalb von 24 Stunden nach Mitteilung den Nicknamen sperren, andernfalls haftet SPiN für den Verlust eines etwaigen Guthabens, wenn SPiN die Verzögerung zu vertreten hat, jedoch nur bis zur Höhe von 50,00 Euro.

(6) Hat der Nutzer kein Guthaben auf sein Konto aufgeladen oder ist dieses vollständig verbraucht, wird das Konto aufgelöst, wenn sich der Nutzer länger als drei Monate in Folge nicht mit seinem Benutzernamen eingeloggt hat und dieser daher gemäß der Nutzungsbedingungen gelöscht wurde.

(7) Eine Rückerstattung des Guthabens ist ausgeschlossen, wenn der Nutzer, insbesondere wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, gem. §4 Abs. 4 gesperrt oder der Nutzer infolge der Nichtnutzung seines Benutzernamens gem. §4 Abs. 5 gelöscht wurde oder sich selbst löscht.

§ 8 Rückerstattung von gezahlten Beträgen

(1) Eine Rückerstattung eingezahlter Beträge ist außerdem ausgeschlossen, wenn die Community wegen technischer Störungen oder Unterbrechungen, insbesondere im Rahmen von Wartungsarbeiten, vorübergehend nicht zur Verfügung steht.

(2) Soweit SPiN die Community aus betrieblichen oder anderen Gründen einstellen muss, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung gezahlter Beträge. Im Falle einer Einstellung der Community wird SPiN die Nutzer hierüber rechtzeitig, spätestens zwei Monate vor dem geplanten Endtermin, informieren und den Nutzern dadurch ausreichend Zeit geben, eventuell bestehende Guthaben zu verbrauchen. Eine Rückerstattung gezahlter Beträge ist auch insoweit ausgeschlossen.

(3) Ein Ausschluss der Rückerstattung eingezahlter Beträge in anderen Vorschriften dieser Nutzungsbedingungen bleibt unberührt.

§ 9 Widerrufsrecht

Der Nutzer hat das Recht zum Widerruf seiner auf den Abschluss des Vertrages gerichteten Willenserklärung. Die Frist beträgt zwei Wochen. Sie beginnt frühestens mit Erhalt der Widerrufsbelehrung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung. Sie bedarf keiner Begründung und ist in Textform (d.h. schriftlich, per Telefax oder E-Mail) gegenüber der SPiN AG zu erklären. Der Widerruf kann per Telefax unter 0941 / 942 77 22 oder unter der im Impressum angegebenen Adresse erklärt werden. Wird der Widerruf rechtzeitig erklärt, so ist der Kunde weder an seine Registrierung, d.h. an seinen Vertrag mit der SPiN AG über die Nutzung der Community, noch an seine Zustimmungserklärung zu diesen Nutzungsbedingungen der SPiN AG gebunden. Das Widerrufsrecht entfällt jedoch, wenn die Nutzung der Community bereits in Anspruch genommen worden ist oder der Benutzer den Nutzungsbedingungen bereits zu einem früheren Zeitpunkt zugestimmt hat (z.B. bei der Registrierung). Mit dem erstmaligen Login mit dem Nicknamen und dem Passwort nimmt der Kunde die Leistungen der SPiN AG erstmalig in Anspruch. Der spätere optionale Erwerb von Cash kann generell nicht widerrufen werden.

§ 10 Haftung

(1) SPiN haftet nicht für etwaige Schäden aus Übertragungsstörungen, Unterbrechungen oder sonstigen Störungen der Community, wenn SPiN diese nicht zu vertreten hat oder diese auf der Erhaltung und Weiterentwicklung der Community dienenden Maßnahmen, insbesondere Wartungsarbeiten, beruhen.

(2) SPiN haftet darüber hinaus auch nicht für Schäden, die auf unsorgfältigem Umgang des Nutzers mit seinem Benutzernamen, seinem Passwort oder seinen sonstigen Daten beruhen. Der Nutzer trägt die Verantwortung für den sorgfältigen Umgang mit seinen Daten, insbesondere seinem Passwort und hat dafür Sorge zu tragen, dass ein Missbrauch durch unbefugte Dritte ausgeschlossen ist. Für etwaige Schäden ist der Nutzer allein verantwortlich. Bei Datenverlusten haftet SPiN nur für den Wiederherstellungsaufwand, der bei ordnungsgemäßer und regelmäßiger Datensicherung durch den Kunden entstanden wäre. SPiN haftet insbesondere nicht für Datenverluste hinsichtlich des Cash-Kontos, soweit der Nutzer nicht regelmäßig den Stand seines Cashkontos durch Ausdruck des Guthabensstands oder anderweitig gesichert hat.

(3) Im Übrigen haftet SPiN nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet SPiN nur bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

§ 11 Hinweise und Definitionen

(1) SPiN stellt unter die in § 1 Abs. 1 genannte Community lediglich als Dienstleister zur Verfügung. Für Inhalte, die von den Nutzern auf den Communityseiten eingegeben und verbreitet werden, insbesondere auch für Hyperlinks und ähnliche Hinweise haftet SPiN nicht; dies gilt lediglich dann nicht, wenn SPiN positive Kenntnis von rechts- oder gesetzeswidrigen bzw. gegen die guten Sitten verstoßenden Inhalte hat.

(2) Ehrenamtliche Chatbetreuer (sogenannte Operatoren oder Ops) sind von SPiN Mitarbeitern ausgewählte Personen, die die Stimmung und die Inhalte im Chat beobachten und im Falle eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen bzw. die Netiquette nach eigenem Ermessen entweder SPiN Mitarbeiter benachrichtigen oder selbst gegen Verstöße vorgehen können. Dazu gehört unter anderem der temporäre oder permanente Ausschluss von Nutzern und das Sperren bzw. Löschen von Inhalten.

(3) Ehrenamtliche Chatbetreuer sind ausdrücklich keine Erfüllungsgehilfen von SPiN. Sie bekommen kein Entgelt für ihre Tätigkeit und sind nicht an Weisungen von SPiN gebunden. Sie sind außerdem weder autorisiert, noch werden ihnen von SPiN Funktionen zur Verfügung gestellt, um private Nachrichten der Nutzer mitzuverfolgen oder mitzuprotokollieren.

§ 12 Sonstiges

(1) Erweist sich eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen als unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung werden die Parteien die Geltung einer angemessen Regelung vereinbaren, die dem am Nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben, jedoch zulässig ist; Gleiches gilt für Vertragslücken.

(2) Alle Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform; dies gilt auch für die Änderung und Ergänzung dieser Klausel.

(3) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag ist Regensburg, sofern der Nutzer Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder sofern der Nutzer keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat.

(4) Anwendbares Recht für alle Streitigkeiten aus diesem Nutzungsverhältnis ist deutsches Recht. Soweit dieses auf andere Rechtsverordnungen verweist, ist diese Verweisung ausgeschlossen.

Datenschutzregelung/Privacy Policy

1. Datenerhebung und -nutzung

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten werden zum vereinbarten Zweck der Teilnahme an der freggers.de-Community genutzt. Eine Weitergabe der eingegebenen Daten findet nur statt, insoweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder in Fällen, in denen der Nutzer zuvor ausdrücklich informiert wurde und dieser Weitergabe/weitergehenden Nutzung freiwillig zugestimmt hat. Das vom Nutzer freiwillig erstellte Benutzerprofil kann von allen Internetnutzern, insbesondere über Suchmaschinen, eingesehen werden.

2. Widerruf

Der Nutzer hat die Möglichkeit, seine eingegebenen Daten jederzeit zu ändern. Ausnahme ist die zur Nutzerverifizierung angegebene Telefonnummer. Die Einwilligung in diese Datenschutzerklärung kann widerrufen werden, indem der Nutzer die von freggers.de zur Verfügung gestellte Funktion zur vollständigen Löschung seiner Anmeldung und seiner Daten nutzt. Bei der Löschung werden Profilangaben vollständig entfernt. Vom Nutzer in öffentliche Bereiche eingestellte Inhalte bleiben aber - ohne die restlichen persönlichen oder personenbezogenen Daten aus dem Profil - erhalten. Öffentliche Beiträge, in denen der Nutzer versehentlich sensible/persönliche Daten preisgegeben hat, können aber auch nachträglich noch durch Kontaktieren unserer Kundenbetreuung unter Angabe der exakt zu entfernenden URL entfernt werden. Ebenfalls bleiben an andere Nutzer versandte Nachrichten bei diesen Nutzern erhalten. Die Daten von Nutzern, die durch die Spin AG Hausverbot erteilt bekommen und gesperrt werden, bleiben innerhalb einer 30 Tage Frist erhalten, in der eine solche Sperre noch rückgängig gemacht werden kann, sofern sie auf einem Irrtum beruht. Nach Ablauf dieser Frist werden Profilangaben des Nutzers wie nach einer selbstinitiierten Löschung automatisch gelöscht, allerdings behalten wir uns vor, Daten, die zur Aufrechterhaltung der Sperre selbst notwendig sind, wie das zur Anmeldung verwendete Pseudonym, E-Mail Adresse und Telefonnummer über diesen Zeitraum hinaus zu speichern, wobei diese Daten keinesfalls anders, als zur Aufrechterhaltung der Sperre, genutzt werden.

3. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet-Browser verwaltet werden und eine Wiedererkennung von Nutzern ermöglichen, ohne dass diese auf jeder Webseite erneut ihren Loginnamen und ihr Passwort eintippen müssen. freggers.de setzt diese Cookies ein, um Web-Anfragen eindeutig dem Nutzer zuordnen zu können und um weitere, nicht personenbezogene Daten, wie z. B. einige der vom Nutzer auf der Webseite vorgenommenen Einstellungen, zu speichern. Eine Weitergabe persönlicher Daten oder ein Abgleich der Cookies mit personenbezogenen Daten wie Namen oder Adresse zur Identifikation von Personen findet nicht statt.

4. Aufzeichnungen

Bei allen Aufrufen der Webseiten, Ein- und Auslog-Vorgängen speichert freggers.de von allen Nutzern die aktuelle IP-Adresse, den verwendeten Webbrowser, Name und Status der angeforderten Datei zugeordnet zu dem vom Benutzer gewählten Pseudonym. Diese Protokolle werden genutzt zu Zwecken der Fehlerbehebung, der Optimierung der Software, zur Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und zur Aufrechterhaltung der Nutzungsbedingungen. Keinesfalls werden diese Daten kommerziell genutzt. Die Webseitenabrufprotokolle werden, sofern kein Ermittlungsverfahren anhängig ist, nach 7 Tagen gelöscht, sonstige Protokolle wie das Ein-/Auslog-Protokoll werden, sofern kein Ermittlungsverfahren anhängig ist, spätestens 3 Monate nach ihrer Erhebung gelöscht. Erstatten Nutzer keine Missbrauchsmeldung über die dafür auf der Webseite bereitgestellten Funktionen, sind private Nachrichten auch nicht durch freggers.de-Mitarbeiter einsehbar. Bei Meldung eines Missbrauchs werden die bisherigen privaten Nachrichten der betroffenen Nutzer fälschungssicher an einen freggers.de-Mitarbeiter weitergeleitet. Nutzer haben die Möglichkeit, auch bei weiteren Angeboten Missbrauchsmeldungen zu erstatten. Missbrauchsmeldungen werden durch freggers.de-Mitarbeiter eingesehen, geprüft und - sofern angemessen - an Ermittlungsbehörden weitergegeben. Kauft der Nutzer optionale Angebote werden die entsprechenden Zahlungsdaten so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Bezahlvorgangs nötig ist.

5. Nutzungsstatistiken

Um die Bedienbarkeit unseres Angebots zu messen und zu verbessern verwenden wir folgende Webanalysedienste:

a) "ClickTale", einen Webanalysedienst der ClickTale Ltd. ClickTale kann Mausklicks, Mausbewegungen, Scrolling und Texteingaben erfassen, die bei freggers.de eingegeben werden. ClickTale sammelt keine personenbezogenen Daten, die nicht freiwillig bei freggers.de eingeben werden. ClickTale verfolgt kein Nutzungsverhalten über andere Websites, die ClickTale nicht nutzen. Weitere Informationen finden sich in den Datenschutzregeln von ClickTale: http://wiki.clicktale.com/Article/Privacy_policy

ClickTale bietet die Möglichkeit die Aufzeichnungen abzuschalten: http://www.clicktale.net/disable.html

6. Sicherheit

freggers.de verfügt über geeignete Sicherheitssysteme, die unsere Server gegen Datenverlust, Missbrauch und Manipulation von Benutzerdaten schützen. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach dem momentanen Stand der Technik kein Computersystem (Hardware und Software) absolute Sicherheit bieten kann.

7. Änderungen

freggers.de behält sich im Rahmen der geltenden Gesetze vor, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern sowie an die laufende Rechtsprechung anzupassen. Nutzer werden hierüber an geeigneter Stelle wie z. B. der Startseite, dem Ankündigungsbereich oder unmittelbar beim Login informiert.
Impressum · Presseinformation · Fragen · Fanstuff · Tipps für Jugendliche · Folge Freggers auf Facebook
spin.de: Online Community, Chat, Blogs, Foren, Spiele